Die Lithium-Technik bietet dir beim Campen jederzeit die volle Power. Du musst beim Verwenden von elektrischen Geräten z.B. nicht auf Ruhepausen der Batterie achten.
Vor- und Nachteile der LiFePO4-Bordbatterie
Geringes Gewicht
Lange Lebensdauer
Hohe Entladeströme möglich
Hohe Zyklenfestigkeit
Kurze Ladezeit
Halten hohen mechanischen Belastungen stand, z.B. bei Geländefahrten
Hoher Anschaffungspreis
Spezielles Ladegerät erforderlich
Wichtig: Die LiFePO4-Batterie kannst du auch bei Minustemperaturen verwenden, aber das Aufladen der Akkus solltest du nur über dem Gefrierpunkt vornehmen, da du ansonsten die Batterie beschädigen kannst.
Fazit: Der Alleskönner mit hohem Preis
Diese Batterien sind im Vergleich zu herkömmlichen Bordbatterien um ein Vielfaches teurer. Da Lithium-Akkus jedoch sehr viele Ladezyklen durchhalten, bieten sie eine lange Lebensdauer. Somit eignen sich diese Bordbatterien vor allem für Camper, die sehr oft unterwegs sind, autark campen und dabei auch viel Strom benötigen.
Hier geht´s zu den Lithium Akkus aus dem Fritz Berger Sortiment.