Warum muss ein Steinschlag behoben werden?

Wie auch an der Windschutzscheibe im Auto können sich Risse oder tiefe Kratzer an der Acrylglas-Scheibe vergrößern. Durch Witterungseinwirkungen und die Spannung auf der Scheibe während der Fahrt können diese Kratzer im schlimmsten Fall reißen und die Scheibe irreparabel beschädigen.

Besonders ärgerlich: Manche Versicherungen zahlen einen Steinschlag und die damit verbundene neue Scheibe an Wohnwagen und Wohnmobil nicht, da es sich nicht um Echtglas, sondern eben Acrylglas handelt. Deswegen sollten tiefe Kratzer und Risse zeitnah repariert werden, bevor die Scheibe ausgetauscht werden muss.


Materialliste für die Steinschlag-Reparatur

Um Acrylglas zu reparieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann es schweißen, kleben oder Risse mit Harz oder Kleber auffüllen. Wir haben uns für Letzteres entschieden.

© Fritz Berger
  • Kleber: Zum Auffüllen der Löcher nutzen wir ACRIFIX ®, einen dünnflüssigen, farblosen 1-Komponenten-Acrylglasklebstoff, der unter Einfluss von natürlichem oder künstlichem UV-Licht härtet. Es gibt aber noch andere Mittel mit gleicher Wirkungsweise.
  • Feile oder Stechbeitel
  • Multifunktionswerkzeug mit sehr kleinem Fräse-Aufsatz
  • Nassschleifpapier in verschiedenen Körnungen, mindestens 800 – 2000, dazu Wasser
  • Zahnstocher oder Pipette
  • Klebeband
  • Acrylglasreiniger und – politur
  • Mikrofasertücher und Küchenrolle

Vorbereitung

  • Achte darauf, dass du an einem gut belüfteten Platz arbeitest.
  • Öffne zuerst das Fenster, denn der Kleber, der die Risse füllen soll, ist sehr dünnflüssig und würde an einer geschlossenen Scheibe sofort runterlaufen.
  • Es kann sein, dass du das Fenster ausbauen musst, bevor du es bearbeiten kannst. Das hängt davon ab, wie gut du bei geöffnetem Fenster an die beschädigte Stelle rankommst.

Reparaturanleitung

Da neben dem Steinschlag auch noch andere ziemlich tiefe Kratzer die Wohnwagen-Scheibe zierten, haben wir uns entschlossen, alle Beschädigungen zu entfernen und sind so vorgegangen:

Eine gründliche Reinigung der Scheibe ist wichtig zum sauberen Arbeiten.
Eine gründliche Reinigung der Scheibe ist wichtig zum sauberen Arbeiten. © Fritz Berger

Zuerst muss die Scheibe gründlich gereinigt werden. Das geht besonders gut mit einem Acrylglasreiniger. Hier findest du einen Acrylglasreiniger im Berger Onlineshop.

Der Riss sollte ausgefräst werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Der Riss sollte ausgefräst werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. © Fritz Berger

Danach muss der Riss ausgefräst werden. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen müssen Schmutzpartikel vollständig aus der beschädigten Stelle entfernt werden, zum anderen muss die Oberfläche des Risses glatt und gleichmäßig sein, damit sich der Kleber im Inneren gleichmäßig verteilt und die Stelle nach der Reparatur nicht mehr zu sehen ist. Dazu haben wir die Risse und Sprünge mit einen Multifunktionswerkzeug mit Fräsmesser ausgefräst.

Hierbei musst du unbedingt aufpassen, nicht zu tief zu schleifen, da sonst die Scheibe brechen kann. Nutze eine niedrige Drehzahl, übe nicht zu viel Druck aus und schleife nicht zu lange an einer Stelle.

Späne nach dem Fräsen
Späne nach dem Fräsen © Fritz Berger

Die Späne, die beim Schleifen entstanden sind, müssen jetzt entfernt werden. Wir nutzen dazu einen Kompressor mit Druckluftpistole.

In große Risse kann der Kleber direkt aus der Tube eingefüllt werden. Kleinere Risse sollten mit einer Pipette aufgefüllt werden.
In große Risse kann der Kleber direkt aus der Tube eingefüllt werden. Kleinere Risse sollten mit einer Pipette aufgefüllt werden. © Fritz Berger

Jetzt wird der Kleber aufgetragen. Das geht an besonders kleinen Rissen gut mit einem Zahnstocher oder einer Pipette. An großen Beschädigungen kann er einfach direkt aus der Tube in das Loch gefüllt werden.
Vorsicht: Es dürfen sich keine Luftblasen bilden, die dann in der aushärtenden Schicht eingeschlossen bleiben.
Hat sich doch eine Luftblase gebildet, kannst du sie mit einem Zahnstocher aufstechen, solange der Kleber noch flüssig ist.

Der Kleber muss nun komplett trocknen. Beachte dazu die Herstellerangaben. Direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Licht können den Trocknungsvorgang beschleunigen. Beschleunige den Trocknungsvorgang nicht durch einen Fön oder Ähnliches, dadurch kann die Scheibe reißen.

Ist der Kleber beim Trocknen zu sehr geschrumpft, muss nachgebessert werden.
Ist der Kleber beim Trocknen zu sehr geschrumpft, muss nachgebessert werden. © Fritz Berger

Es kann sein, dass der Kleber beim Trocknen geschrumpft ist. In diesem Fall muss jetzt eine zweite Schicht Kleber aufgetragen werden, bis er einen leichten Hügel bildet.

Damit keine Kleberückstände auf der Scheibe verbleiben, nutzen wir Kreppband, kein Paketklebeband.
Damit keine Kleberückstände auf der Scheibe verbleiben, nutzen wir Kreppband, kein Paketklebeband. © Fritz Berger

Nach dem Aushärten klebst du den Bereich um den getrockneten Kleber mit Klebeband ab, um ihn beim weiteren Vorgehen nicht zu beschädigen.

Die Kleberreste werden jetzt vorsichtig mit einer Feile, einem Stechbeitel oder einem Schleif-Werkzeug abgenommen. Das heißt, du musst den überstehenden Kleber soweit entfernen, bis die Fläche einigermaßen eben ist.

Nassschleifpapier wird einfach vor Benutzung in Wasser getaucht hat, denn es hat im angefeuchteten Zustand bessere Schleifeigenschaften.
Nassschleifpapier wird einfach vor Benutzung in Wasser getaucht hat, denn es hat im angefeuchteten Zustand bessere Schleifeigenschaften. © Fritz Berger

Jetzt muss alles geschliffen werden. Dazu eignet sich feines Nassschleifpapier hervorragend. Wir nutzen für einen ersten Schleifvorgang ein Papier mit Körnung 1.000 und schleifen dann jeweils mit einem Papier der Körnung 1.200, 1.500, 2.000 und 3.000.
Das ist ein sehr langwieriger Vorgang, den du unbedingt gewissenhaft ausführen solltest. Denn nur so bekommst du die Stelle wieder schön glatt. Nicht erschrecken: nach dem Schleifen findest du eine schrecklich zerkratzte Stelle auf der Scheibe. 

Die Scheibe wirkt stark mitgenommen.
Die Scheibe wirkt stark mitgenommen. © Fritz Berger

Um diese Kratzer zu entfernen, folgt jetzt die Politur der Scheibe. Dazu nutzt du eine Acrylglas-Politur. Hier findest du eine Acrylglas-Politur im Berger Onlineshop. Diese wird auf ein weiches Mikrofasertuch aufgetragen und in die verkratzte Scheibe eingearbeitet, bis alles wieder glänzt. Eine genaue Anleitung, wie du die Fenster deines Wohnwagens wieder auf Hochglanz polieren kannst, findest du hier.


Ergebnis der Steinschlag-Reparatur

Die größte Beschädigung an der Schiebe ...
Die größte Beschädigung an der Schiebe ... © Fritz Berger
... ist unauffälliger und droht durch die Füllung nicht mehr, weiter einzureißen.
... ist unauffälliger und droht durch die Füllung nicht mehr, weiter einzureißen. © Fritz Berger
Der Riss ist deutlich sichtbar und spürbar ...
Der Riss ist deutlich sichtbar und spürbar ... © Fritz Berger
... und verschwindet nach der Prozedur fast aus der Scheibe.
... und verschwindet nach der Prozedur fast aus der Scheibe. © Fritz Berger

Fazit: überraschend gutes Ergebnis

Ziel der Steinschlag-Reparatur war es, die Scheibe zu stabilisieren und zu verhindern, dass die Risse sich weiter ausdehnen. Das Ergebnis der Prozedur hat uns deswegen mehr als überzeugt. Ich habe den Selbstversucht gewagt und freue mich, wenn auch du deine Acrylglas-Scheibe durch diese Anleitung wieder auf Vordermann bringen kannst. Fritz Berger gibt allerdings keine Garantie, dass diese Methode bei allen Fenstern funktioniert.