Spezielle Anforderungen an die Montageposition
Am Kastenwagen oder Campingbus lässt sich nicht jeder Fahrradträger befestigen. Denn die Hecktüren beziehungsweise Heckklappe muss sich auch mit Fahrradträger noch öffnen lassen. Während Heckträger an aufgebauten Wohnmobilen starr an der Rückwand verschraubt werden, müssen sich Fahrradträger am Kastenwagen klappen oder zur Seite schieben lassen, um die hintere Türe öffnen zu können.
Für zahlreiche Kastenwagen und Campingbusse gibt es passende Fahrradträger. Bekannte Hersteller für Campingbus-Fahrradträger sind Fiamma, Thule, Eurocarry und Linnepe. Ob sich die Türen im beladenen Zustand öffnen lassen oder die Fahrräder vorher abgenommen werden müssen, hängt vom jeweiligen Fahrradträgermodell ab.
Scharnier-Montage
Viele Kastenwagen-Fahrradträger werden an den Türscharnieren befestigt. Bei dieser Montage müssen keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden. Ein an den Scharnieren befestigter Fahrradträger lässt sich außerdem mit viel Gewicht beladen, da die Last nicht auf den Türen selbst lastet. Beim Blick durch die Rückfahrkamera musst du jedoch Einschränkungen hinnehmen, da der Heckträger die Sicht verdeckt.
Tipp: Lade das schwerste Fahrrad zuerst auf, damit es nah am Fahrzeug steht. So reduzierst du Hebelkräfte.
Vor- und Nachteile von Scharnier-Trägern
geringes Eigengewicht
keine zusätzliche Beleuchtung nötig
Träger verdeckt den Blick durch die Rückfahrkamera
Fahrräder müssen zum Beladen weit angehoben werden
Produktbeispiele Scharnier-Träger
Thule Elite Van XT
Eigengewicht: 9,5 Kilo
Max. Beladung: 35 Kilo (19 Kilo pro Fahrrad)
Für: Fiat Ducato
Hier findest du den Fahrradträger Thule Elite Van XT im Berger Onlineshop.
Fiamma Carry Bike
Eigengewicht: 8,2 Kilo
Max. Beladung: 50 Kilo
Für: Ford Custom/Nugget Plus
Besonderheit: Heckklappe darf nicht mit beladenem Fahrradträger geöffnet werden.
Hier findest du den Fahrradträger Fiamma Carry-Bike im Berger Onlineshop.
Fiamma Carry Bike Lift E-Bike Fahrradträger
Eigengewicht: 16,3 Kilo
Max. Beladung: 60 Kilo
Für: Fiat Ducato und ähnliche
Besonderheit: Lässt sich für ein leichteres Auf- und Abladen der Räder bis zu 77 cm absenken. Sehr einfache Bedienung, dank des Magnethakens an der kürzbaren Kurbel.
Hier findest du den Fahrradträger Fiamma Carry-Bike Lift E-Bike im Berger Onlineshop.
Chassis-Montage

Bei dieser Befestigungsart sitzen die Aufnahmen des Fahrradträgers direkt am Chassis beziehungsweise am Fahrzeugboden. Am Chassis befestigte Fahrradträger werden auch als Plattformträger bezeichnet. Sie lassen sich mit viel Gewicht beladen, weshalb sie sich auch für schwere Zweiräder, wie Motorräder, eignen.
Vor- und Nachteile von Chassis-Trägern
niedrige Anbringungshöhe
hohe Zuladung
hohes Eigengewicht
großer Montageaufwand
erfordert zusätzliche Beleuchtungseinheit
Produktbeispiel Chassis-Träger
Linnepe Slideport
Eigengewicht: 41/59 Kilo (je nach Ausführung)
Max. Beladung: 170 Kilo
Für: Fiat Ducato und ähnliche
UVP: 1.799 Euro
Besonderheit: Kann zum Öffnen der Hecktüren seitlich verschoben werden. Für den Fahrrad-Transport ist ein optionaler Rüstsatz nötig.
Hier findest du den Lastenträger Linnepe Slideport im Berger Onlineshop.
Montage auf der Anhängerkupplung
Wie auch bei vielen Pkw-Fahrradträgern, lasten diese Trägersysteme auf der Anhängerkupplung – vorausgesetzt, der Campingbus besitzt eine Anhängevorrichtung. Kupplungsträger lassen sich bequem beladen, da sie tief angebracht sind. Außerdem kann ein Kupplungsträger sowohl am Campingbus als auch am Pkw montiert werden. Somit bietet er doppelten Nutzen. Allerdings musst du dich entscheiden: Kupplungsträger und Anhänger lassen sich nicht gleichzeitig auf der Anhängerkupplung befestigen.
Hier findest du Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Berger Onlineshop.
Vor- und Nachteile von Kupplungsträgern
kann auch am Pkw genutzt werden
hohe Zuladung
niedrige Anbringungshöhe
Anhängerkupplung notwendig
Fahrradtransport im Innenraum

Auch im Innenraum von Kastenwagen und Campingbus lassen sich Fahrräder transportieren. Dort sind sie gut geschützt vor Diebstahl und Verschmutzung. In der Regel musst du das Heckbett nach oben klappen, um ausreichend Platz für ein Fahrrad zu schaffen. Solange das Rad im Campingbus geparkt ist, lässt sich das Bett allerdings nicht nutzen.
Geeignete Befestigungssysteme für den Fahrradtransport im Campingbus gibt es zum Beispiel von Bikeinside, Radfazz und Veloboy.
Fazit: Räder praktisch und gut verstauen
Die erhältlichen Fahrrad-Trägersysteme für Kastenwagen und Campingbusse sind so unterschiedlich, wie die Bedürfnisse der Camper. Ob Heck-, Kupplungs- oder Plattformträger: Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile.