Auf diese Details solltest du achten

Hier erfährst du jetzt mehr über die Ausstattungsmerkmale, die man beim Kauf einer Campingküche besonders im Blick haben sollte.

Höhe

Um möglichst rückenschonend arbeiten zu können, empfehle ich dir, einen genauen Blick auf die Höhe der Küche zu werfen. Vor allem für sehr große oder etwas kleinere Menschen spielt das eine wichtige Rolle. Aber es kommt auch darauf an, wie häufig du im Campingurlaub kochen willst. Dient die Küche nur zur Ablage von Zubehör und Lebensmitteln, ist die Höhe natürlich nur bedingt wichtig.

Im Allgemeinen kannst du dich an den Empfehlungen von Küchenplanern orientieren. Beispielsweise wird für eine Körpergröße von 1,55 Meter eine Arbeitshöhe 85 Zentimeter als optimal angehsehen. Bei einer Körpergröße von 1,70 Meter sollte es wiederrum eine Arbeitshöhe von 95 Zentimeter sein.

Winkle deine Ellenbogen an und miss den Abstand zwischen Fußboden und Ellenbogen. Du erhältst so die optimale Höhe der Arbeitsplatte für deine Größe.

Beachte außerdem, wie hoch dein Gaskocher oder die Kochplatte ist. Diese Höhe kommt dann, anders als in deiner Küche zuhause, noch dazu. Natürlich geht es hier aber nur um Richtmaße. Das Gute ist allerdings, dass es unterschiedlich hohe Küchen zu kaufen gibt. Manche Campingküchen sind sogar höhenverstellbar – mit dieser Möglichkeit kommst du dem Optimum zumindest sehr nahe.

Küchenboxen können ganz unterschiedliche Höhen haben.
Küchenboxen können ganz unterschiedliche Höhen haben. © Fritz Berger

Wenn du, wie ich, etwas größer bist, dann kann ich dir die Berger Küchenbox Pablo Premium empfehlen. Die Arbeitsplatte ist mit 97 Zentimeter deutlich höher als bei vielen anderen Modellen.

Hier findest du die Berger Küchenbox Pablo Premium im Berger Onlineshop.


Breite

Auch hier gilt: Wäge ab, wie du die Küche unterwegs benutzen willst. Um mit mehreren Personen daran zu arbeiten, würde ich mindestens eine Breite von einem Meter wählen, eher noch mehr. Beachte außerdem die Breite deines Kochers, der auch noch darauf Platz finden muss. Falls dir deine Wunschküche nicht breit genug ist, aber ansonsten alles bietet, was du brauchst, musst du dich nicht unbedingt damit abfinden. Bei manchen Modelllinien findet man zusätzlich schmale Campingschränke die sich perfekt als Erweiterung anbieten.


Stauraum

Im Campingurlaub kann es manchmal zu Platzproblemen kommen. Vor allem sämtliche Küchenutensilien und Lebensmittel müssen untergebracht werden. Achte deshalb am besten darauf, dass dir genügend Stauraum zur Verfügung steht. Manche Küchen verfügen sogar über Fächer, die sich durch einen Reißverschluss öffnen lassen. Klingt im ersten Moment vielleicht merkwürdig, hat aber einen sehr praktischen Hintergrund. Denn so kannst du nach Bedarf ein großes Fach schaffen, das Platz für eine Gasflasche bietet.

Viele Fächer sorgen für Ordnung im Campingalltag.
Viele Fächer sorgen für Ordnung im Campingalltag. © Fritz Berger
Hier kann Raum für eine Gasflasche geschaffen werden.
Hier kann Raum für eine Gasflasche geschaffen werden. © Fritz Berger

Windschutz

Wenn du mit Gas kochst und deine Küche draußen steht, rate ich dir unbedingt zu einem Windschutz. Die Flamme geht so weniger leicht aus und auch dein Essen ist besser geschützt. Außerdem dient der Windschutz gleichzeitig als Spritzschutz. So bleiben Wand oder das Zelt hinter der Küche sauber. Bei vielen Modellen kannst du den Windschutz auch entfernen, falls er dich beim Arbeiten stört und du mehr Platz benötigst.

Ein Windschutz ist besonders praktisch, wenn du draußen kochst.
Ein Windschutz ist besonders praktisch, wenn du draußen kochst. © Fritz Berger

Material

Wie bei deiner Küche zuhause, muss auch deine Campingküche ziemlich viel aushalten. Die Materialien müssen also sehr strapazierfähig sein. Insbesondere unempfindlich sein gegenüber Hitze, Feuchtigkeit und allgemeinen Wettereinflüssen. Auch Kratzer sollten besser nicht so schnell entstehen können. Prüfe deshalb vorher, woraus die verschiedenen Teile bestehen.

Die Rückseite der Küche besteht bestenfalls aus Mesh-Gewebe. Das sorgt für die nötige Belüftung im Inneren und hält gleichzeitig Tiere fern. Praktisch sind außerdem Haken und Taschen. Dort lassen sich ganz einfach Kochlöffel, Besteck und Co. verstauen.

Mesh-Material sorgt für eine dauerhafte Belüftung im Inneren.
Mesh-Material sorgt für eine dauerhafte Belüftung im Inneren. © Fritz Berger

Gewicht und Packmaß

Gewicht und Packmaß spielen vor allem eine Rolle, wenn du wenig Platz im Fahrzeug hast und vielleicht allein verreist. Bei den meisten Küchen steht explizit das Packmaß im zusammengeklappten Zustand dabei. Auch das Gewicht ist in der Regel direkt angegeben. Wenn du nach einer Campingküche mit einem besonders geringen Packmaß suchst, halte Ausschau nach Küchen, die sich beispielsweise dank einer rollbaren Arbeitsplatte besonders klein verpacken lassen.

Hier findest du die Camplife Küchenbox Capri im Berger Onlineshop.


Aufbau

Der Aufbau einer Campingküche ist modellabhängig und unterscheidet sich stark. Unterschätze dieses Thema nicht, denn am Ende musst du die Küche aufstellen können. Gerade bei einem Stecksystem kann der Aufbau etwas länger dauern, da nun mal alle Teile zusammengesteckt werden müssen. Dafür ist das Packmaß oft angenehm klein. Bei einem Klappsystem sind die verbauten Teile faltbar und meist steht die Küche so im Handumdrehen. Aber egal, ob Klapp-, Steckmechanismus oder ganz anders – sieh dir das System auf jeden Fall vorher an.

Diese Küche verfügt über einen Klappmechanismus.
Diese Küche verfügt über einen Klappmechanismus. © Fritz Berger
So steht sie im Handumdrehen und der Urlaub kann beginnen.
So steht sie im Handumdrehen und der Urlaub kann beginnen. © Fritz Berger

Zusätzliche Tipps

Hier findest du weitere Überlegungen und Anregungen zum Thema Campingküchen.

Spüle

Viele Campingküchen sind mittlerweile mit einer Spüle ausgestattet. Meist handelt es sich dabei um eine kleine Schüssel, die aus der Arbeitsfläche herausgenommen werden kann. Ob du dieses Ausstattungsmerkmal wirklich benötigst, musst du im Endeffekt selbst entscheiden. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass eine solche Spüle eigentlich viel zu wenig benutzt wird. Sie nimmt auch Platz von der Arbeitsfläche weg. Ein interessanter Mittelweg sind Küchen, bei denen direkt eine Abdeckung der Spüle integriert ist. Alternativ kannst du die Spüle natürlich auch mit einem Brettchen abdecken.

Mit einer rollbaren Abdeckung ...
Mit einer rollbaren Abdeckung ... © Fritz Berger
... kann man ganz flexibel entweder Spüle oder Arbeitsfläche nutzen.
... kann man ganz flexibel entweder Spüle oder Arbeitsfläche nutzen. © Fritz Berger

Abdeckung

Wenn du deine Campingküche draußen aufstellst und sie nicht oder nur teilweise durch ein Vorzelt geschützt ist, könntest du zusätzlich eine Abdeckung kaufen. Gerade, wenn du weißt, dass du die Küche eine Weile nicht benutzen wirst. Für meine Küche gab es keine dazugehörige Abdeckung, also habe ich mir die Maße angeschaut und eine passende Grillabdeckung gefunden, die nun meine Campingküche bei Sturm und Regen schützt.


Stabilität

Der Boden auf Stellplätzen und Parzellen kann sehr uneben sein. Das liegt in ihrer Natur. Aus diesem Grund finden sich bei einigen Modellen verstellbare Füße. Sie können an den Boden exakt angepasst werden. Das sorgt für Stabilität und dafür, dass deine Campingküche geradesteht.

Höhenverstellbare Füße können Unebenheiten des Bodens ausgleichen.
Höhenverstellbare Füße können Unebenheiten des Bodens ausgleichen. © Fritz Berger

Fazit: kulinarisch unterwegs mit deiner neuen Küchenbox

Eine Campingküche ist für mich ein Muss im Campingurlaub. Das sieht nicht jeder so, aber wenn du auch so gerne kochst wie ich, dann ist es eine gute Investition. Wäge vor dem Kauf ab, welche Ausstattungsmerkmale du benötigst und du wirst bestimmt langfristig viel Freude daran haben.

Wenn du die Möglichkeit hast, sieh dir die Campingküche in einem Fachgeschäft vor Ort an. In unseren Shops kannst du dir einen sehr guten Eindruck deiner Wunschküche verschaffen. Denn gerade Packmaß und Gewicht kann man vorher oft nicht richtig einschätzen.