Winterurlaub im Campingbus

Möchtest du mit deinem Van in den Winterurlaub starten, sollte er mindestens wintertauglich sein. In diesem Blogbeitrag kannst du nachlesen, wann ein Van wintertauglich und wann winterfest ist.

Zudem gibt es einige Ausstattungsmerkmale, die deinen Aufenthalt in kalten Regionen angenehmer machen.


Thermomatten

Viele Hersteller bieten Sets mit Thermomatten für die Frontscheibe und die Seitenscheiben an, damit das komplette Fahrerhaus isoliert werden kann. Innen angebrachte Thermoschutzmatten werden meist mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Es gibt auch manche Vans und Kastenwagen, an denen die Thermomatten mittels werksseitig angebrachten Druckknöpfen oder Schienen an der Innenverkleidung angebracht werden können.

Der Thermovorhang hat eine Öffnung, um Radio oder Klimaanlage zu bedienen.
Der Thermovorhang hat eine Öffnung, um Radio oder Klimaanlage zu bedienen. © Hindermann

Frostsicherer Wassertank

Sind Frisch- und Abwassertank nicht serienmäßig gegen Frost gesichert, kannst du nachhelfen. Es gibt die Möglichkeit, das Wasser in den Tanks durch einen Heizstab oder eine aufgeklebte Heizfolie konstant zu erwärmen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du den Abwassertank perfekt gegen Frost schützt.


Heizung

Um im Winter wirklich angenehm campen zu können, braucht dein Kastenwagen selbstverständlich eine Heizung. In den meisten Campern ist diese serienmäßig verbaut. Natürlich kann man Heizungen aber auch nachrüsten. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig: Elektroheizung, Dieselheizung oder eine mit Gas betriebene Heizung.


Welche Kastenwagen eignen sich zum Wintercampen?

Campingbusse und Vans sind den kalten Temperaturen stark ausgesetzt, da sie weniger gut gedämmt sind als Wohnmobile. Vor allem das blecherne Fahrerhaus ist hier der Schwachpunkt. Das haben viele Hersteller erkannt und ihre Kastenwagen aufgerüstet. Bei vielen Herstellern findest du deswegen mindestens wintertaugliche Fahrzeuge, die serienmäßig oder optional eine gute Winterausstattung bieten. Hier findest du einen Auszug einiger Fahrzeugmodelle und deren Winterausstattung:

  • Den Campingbus Globetrail Ford 590C von Dethleffs gibt es serienmäßig mit 4 kW Warmluftheizung. Optional kannst du das Fahrzeug noch mit beheizbarer Frontscheibe und beheizbaren Seitenspiegeln und einer zweiten Aufbaubatterie mit 95 Ah ausstatten.
  • Knaus bietet für Campingbusse eine Aufrüstung mit dem Arctis Paket an: Hier kannst du dich über eine beheizbare Windschutzscheibe, Bergabfahrhilfe, Allwetterbereifung und Fußbodenheizung freuen. Alle Knaus CUV-Modelle ab 2019 sind wintertauglich.
  • Der Campingbus Kabe Van punktet durch isolierte Tanks, Fußbodenheizung - auch im Fahrerhaus, Thermovorhang fürs Fahrerhaus und Warmwasserbereiter. Der Hersteller selbst spricht vom bestausgestatteten Van, der für den Ganzjahreseinsatz gebaut wurde.
  • Hobby dämmt seine Campingvans serienmäßig mit B6-Hochleistungsdämmung und XPS-Schaum. Ebenso findest du in Hobby-Modellen Winterbelüftung für die Sitzgruppe, Stauschränke und Betten, einen frostgeschützten Frischwassertank, eine Truma Combi 4 Heizung inklusive Warmwasseraufbereitung und Frostwächterventil. Die Rahmenfenster des Fahrzeuges sind doppelt verglast. Optional gibt es Thermovorhänge und Fußraumisolierung fürs Fahrerhaus und einen beheizten Abwassertank.
Hobby KW Aufbau Dämmung
Hobby KW Aufbau Dämmung © Hobby Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH
  • Im Ahorn Camp Van 620 gibt es folgende Winterausstattung: Frostwächter, Truma Combi 4 Dieselstandheizung oder Gasheizung mit Warmwasserboiler. Der Ahorn Camp Van 550 Black punktet zusätzlich mit Vorhängen für die Wohnraumfenster und Thermomatten fürs Fahrerhaus.
  • Kastenwagen von Laika werden ab 2022 mit einer Kombination aus Polyesterfasern und Aluminium vollisoliert. Zusätzlich werden Dach und Boden extra gedämmt. In allen 2022-Modellen gibt es eine serienmäßig verbaute 6 kW Warmluftheizung. Optional kann diese durch eine Gas- oder Diesel-Elektroheizung ersetzt werden. Im Laika Kosmo Camper ist ein innenliegender Frischwassertank mit Tauchpumpe verbaut. Optional kannst du dich für eine zweite AMG-Wohnraumbatterie mit 95 Ah entscheiden.
  • Bei allen Malibu Vans sind die Dachinnenseite und die Wohnraumbodenplatte mit einem 20 mm dicken RTM-Hartschaumkern mit hoher Wärmedämmfähigkeit isoliert. Zusätzlich werden im Malibu Van die Seitenwände und Karosserieholme kältebrückenfrei mit Polyurethan-Isolierschaum-Matten ausgekleidet. Malibu selbst sagt, dass seine Vans zu den bestisolierten Vans ihrer Klasse gehören. Serienmäßig sind alle Vans mit frostsicheren Wasserablasshähnen ausgestattet, die zudem gut zugänglich positioniert wurden. Im Winterpaket gibt es optional Isoliermatten für die Front- und Seitenscheiben und die Hecktüren, zusätzliche Beheizung des Abwassertanks und der Abwasserrohre und Teppichboden im Wohnraum und Fahrerhaus.
  • Alle Camper Vans von Hymer sind wintertauglich. Im Hymer Free S 600 gibt es als Sonderausstattung neben einer Warmwasser-Zusatzheizung auch eine Standheizung im Fahrerhaus und einen Zuheizer, der die Heizung beim Erwärmen des Fahrzeugs unterstützt. Zudem kannst du eine Aufstelldachheizung wählen. Weitere optionale Ausstattungsmerkmale sind eine 6 kW Diesel-Warmluftheizung mit Boiler und Elektroheizstab, isolierter und beheizter Abwassertank und eine zweite AMG-Aufbaubatterie mit 95 Ah.
Hymer Grand Canyon S Lifestyle
Hymer Grand Canyon S Lifestyle © Hymer GmbH & Co. KG
  • Die Bürstner Modelle der Lineo-Reihe sind serienmäßig mit einem beheizten doppelten Boden mit Staumöglichkeiten ausgestattet. Die Fenster in den Hecktüren sind ebenfalls beheizbar. Im Winterpaket der Bürstner Eliseo C-Reihe erhältst du einen isolierten und beheizten Abwassertank, eine Truma Combi 6E oder 6D und Sitzheizung auf Fahrer- und Beifahrersitz. Zusätzlich kannst du eine 95 Ah Aufbaubatterie mit 45 A Ladebooster wählen.

Fazit: gemütlicher Winterurlaub im Van

Welche Ausstattungsmerkmale dein Kastenwagen wirklich haben muss, um deinen Winterurlaub angenehm zu machen, hängt natürlich hauptsächlich von deinen Ansprüchen und Wünschen ab. Um die Heizungsenergie aber nicht zu sehr in die Höhe schnellen zu lassen, sollte er mindestens wintertauglich sein.