Müllentsorgung im Urlaub

Müllplatz auf einem Campingplatz in Kroatien
Müllplatz auf einem Campingplatz in Kroatien © Fritz Berger
  • Das geht auf Campingplätzen über die entsprechenden Tonnen problemlos.
  • In manchen Städten stehen dafür auch öffentliche Müllcontainer bereit.
  • Du kannst Müll, vor allem Papier und Glas, auch zum örtlichen Wertstoffhof bringen.

Mülltrennung generell

Auf einem Campingplatz schreibt der Betreiber die Mülltrennung genau vor. Dabei muss er sich an die Vorschriften der Gemeinde halten.

Man sollte gut auf die Beschriftung der Mülltonnen achten. Diese Farbgebung ist ungewöhnlich.
Man sollte gut auf die Beschriftung der Mülltonnen achten. Diese Farbgebung ist ungewöhnlich. © Michael Schwarzenbergera auf pixabay

Restmüll

Restmüll, der bei der An- oder Abreise anfällt, darfst du nicht an einer Autobahn-Raststätte entsorgen. Die dort aufgestellten Behälter sind ausschließlich für Reiseabfälle gedacht, nicht für Haushaltsmüll. Restmüll gehört auch nicht in öffentliche Mülltonnen, wie wir sie im Park oder auf dem Spielplatz vorfinden. Das stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit bis zu 1.000 Euro geahndet werden kann.

Normalerweise kommt Restmüll in Deutschland in die schwarze / graue Tonne. Manche Campingplätze stellen auch Müllsäcke, in denen Restmüll gesammelt werden kann, bereit.

Mit Beutelclips kannst du den Müllsack effektiv verschließen
Mit Beutelclips kannst du den Müllsack effektiv verschließen © Fritz Berger

Wir sammeln Restmüll beim Campen in herkömmlichen Müllsäcken. Da wir den Müllsack mindestens einmal pro Tag wegwerfen, wählen wir immer sehr kleine Müllsäcke. Mit Beutelclips kannst du den Müllsack effektiv verschließen, damit der Geruch nicht stört.

Hier findest du die Beutelclips im Berger Onlineshop.


Biomüll

Das gehört unter anderem in die Biotonne:

  • Essensreste (Eierschalen, Gemüseabfälle, Brot, Kaffeesatz, rohe Speisereste, Teebeutel)
  • Abfall-Sammeltüten aus Papier und Küchenpapier
  • Federn, Haare, Schnittblumen

Die Biotonne kann braun oder grün sein. Gibt es keine separate Mülltonne für Biomüll, kommt Biomüll in die Restmülltonne.


Papiermüll

Sauberen Papier- und Pappabfall kannst du gut zusammenfalten und platzsparend aufbewahren, bis du eine Möglichkeit hast, ihn zu entsorgen.

Papiermüll kommt meistens in die blaue oder grüne Tonne. Unseren Papiermüll sammeln wir im Campingurlaub in einem normalen (Plastik-)Müllsack. Ist dieser voll, leeren wir den Inhalt in die Papiertonne aus. Den Müllsack nehmen wir wieder mit und benutzen ihn erneut.


Plastikmüll

In einigen Orten wird der Kunststoffmüll in der gelben Tonne oder dem gelben Sack entsorgt. Andere Gemeinden schreiben die Entsorgung von Plastikmüll über den Restmüll vor. Das liegt daran, dass viele Verpackungen, die scheinbar aus Plastik sind, nicht recycelt werden können. Das ist beispielsweise bei Verpackungen von Reibekäse der Fall. Die meisten dieser Tüten kombinieren zum Schutz des Produkts verschiedene Kunststoffe, die sich nicht trennen lassen. Recyceln ist somit nicht möglich. Das Produkt kommt deswegen in den Restmüll und wird verbrannt.

Achte bei der Ankunft auf dem Campingplatz daher auf den Umgang mit Restmüll und Plastik.

Spüle Verpackungen, wie Joghurtbecher, sorgfältig aus. Dadurch riecht der Müll nicht und lockt auch kein Ungeziefer an. Trenne verschiedene Kunststoffe voneinander, wie den Deckel vom Joghurtbecher, bevor du beides entsorgst. Nur so kann die Sortiermaschine beide Materialien problemlos erkennen.

Plastikmüll sammeln wir beim Campen in einem normalen Müllsack. Da dort nur sauberer Plastikmüll reinkommt, riecht nichts. So können wir den Müllsack auch mal 2 bis 3 Tage stehen lassen, bevor wir ihn wegwerfen.


Glas

Altglas wird standartmäßig über Altglascontainer entsorgt. Diese stehen oft auf dem Campingplatz direkt zur Verfügung. In allen Städten gibt es zudem Müllplätze, an denen Glascontainer aufgestellt sind.

Glascontainer für Grün-, Braun und Weißglas
Glascontainer für Grün-, Braun und Weißglas © Abfallwirtschaft Neumarkt

Auch Altglas solltest du vor der Entsorgung sorgfältig ausspülen. Schraubverschlüsse, Korken und andere Deckel von benutzen Gläsern und Flaschen haben im Altglas übrigens nichts zu suchen. Das Material gehört stattdessen in die gelbe Tonne oder den Restmüll.

Altglas sammeln wir im Urlaub an keiner bestimmten Stelle. Sobald ein Glas leer ist, machen wir es beim Geschirrspülen sauber und werfen es dann direkt weg.


Sonstiger Müll

Auch im Urlaub kann es sein, dass Müll anfällt, der nicht über die Mülltonne entsorgt werden kann: eine defekte Kaffeemaschine, leere Batterien oder ein kaputter Campingstuhl. Solche Dinge kannst du eventuell auch unentgeltlich im örtlichen Wertstoffhof entsorgen. Viele Supermärke bieten Sammelstellen für Batterien an.


Warum überhaupt Recycling?

Die Trennung von Müll ist nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen, ein großes Thema. Die Recycling-Quote von Plastik-Abfällen beträgt laut Deutscher Gesellschaft für Abfallwirtschaft lediglich 36 Prozent.

Definition: Recycling?

Das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz definiert den Prozess des Recyclings als „jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden.“

Müll wird also umgewandelt und wiederverwertet: Durch das Recyceln von Papier kann neues Papier entstehen. Dadurch müssen weniger Bäume gefällt werden. Für die Produktion von Glas aus recyceltem Glas wird beispielsweise 60 Prozent weniger Energie verbraucht als für die Herstellung von neuem Glas.

Wir benötigen also durch Recycling weniger Rohstoffe und nutzen dafür weniger Energie.


Warum Müll auf dem Campingplatz trennen?

Die Mülltrennung auf Campingplätzen ist von großer Bedeutung, besonders für den Betreiber.

Laut Statistischem Bundesamt produziert jeder Bundesbürger pro Tag 1,2 Kilogramm Müll, die Hälfte davon ist Verpackungsmüll. Ist ein großer Campingplatz im Sommer voll ausgelastet, entstehen so jeden Tag mehrere Tonnen Müll. Würde jetzt jeder Gast seinen gesammelten Müll ungetrennt in die Restmülltonne werfen, ist diese erstens schnell voll, zweitens kann es aber auch sein, dass der Abfallbetrieb sich weigert, die Tonnen zu leeren. Die Nachsortierung wäre schlichtweg zu aufwendig.

moderner Müllplatz mit vier Containern
moderner Müllplatz mit vier Containern © Mairie d’Arzon

Will der Campingplatzbetreiber jetzt also, dass seine Mülltonnen dennoch geleert werden, muss er nachsortieren (lassen). Die Müllgebühren auf dem Campingplatz steigen unweigerlich. Viele Campingplätze erheben jetzt schon neben dem Übernachtungspreis eine separate Müllgebühr, die sich meist zwischen 0,5 und 2 Euro bewegt.


Wie geht Mülltrennung beim Urlaub?

Je nachdem, wie viele Abfallsammelbehälter dir zur Verfügung stehen, kannst du Müll mehr oder weniger strikt sortieren.

Methoden zur Mülltrennung bei wenig Platz

  • Bei einer Herangehensweise sammelst du (feuchten) Restmüll in einem Behältnis, alles andere in einem anderen Behältnis.
    Den Restmüll kannst du dann problemlos wegwerfen. Den anderen Behälter musst du am Müllplatz des Campingplatzes erneut trennen. Da es sich aber hierbei nur um sauberes Plastik, Papier und eventuell Aluminium handelt, ist das nicht unangenehm.
Eine Faltbox ist für die Mülltrennung ideal.
Eine Faltbox ist für die Mülltrennung ideal. © Fritz Berger
  • Hast du mehrere Müllsammler und genügend Platz dafür, kannst du eine striktere Trennung vornehmen und musst später weniger nachsortieren. Vor allem den trockenen Müll trennst du dann genauer in Plastik, Papier und anderes.

Mülleimer für Wohnmobile und Wohnwagen

Mülltrennung ist eine große Herausforderung in Wohnmobil und Wohnwagen. Zum einen, weil man nur begrenzt Platz hat, zum anderen, weil der Müll bei hohen Temperaturen schnell zu Riechen anfangen kann. Um deinen Abfall im Wohnmobil oder Wohnwagen zu trennen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Abfallbehälter.

Einbau-Mülleimer können mit einem Deckel verschlossen werden
Einbau-Mülleimer können mit einem Deckel verschlossen werden © Fritz Berger

Einbau-Mülleimer sind meist in einen Schrank integriert. Entweder, wie wir es von zu Hause auch kennen, unter der Spüle oder an der Innenseite der Eingangstüre. Da man den Einbau-Mülleimer leicht nachrüsten kann, kannst du ihn aber prinzipiell dort hinhängen, wo es dir am besten passt. Einbau-Mülleimer können mit einem Deckel verschlossen werden und eignen sich zur Aufbewahrung von Restmüll und Bioabfällen. Hier findest du den Einbau-Mülleimer.

faltbarere Mülleimer können platzsparend verstaut werden
faltbarere Mülleimer können platzsparend verstaut werden © Brunner

Klappbare Mülleimer haben den großen Vorteil, dass sie bei Nicht-Gebrauch platzsparend verstaut werden können. Im aufgeklappten Zustand können sie beliebig platziert werden. Dieses Modell fasst ganze 30 Liter und eignet sich zum Aufbewahren von Papier und sauberem Plastik ohne Müllbeutel. Hier findest du den klappbaren Mülleimer.

magnetische Mülleimer haften auf Stahl
magnetische Mülleimer haften auf Stahl © Enders

Ein magnetischer Mülleimer kann an Oberflächen aus Stahl, wie dem Grill, angebracht werden. Dadurch kannst du ihn immer genau dort platzieren, wo du ihn gerade brauchst. Durch die schmalen Abmessungen kann er auch in einem Schrank stehen. Hier findest du den magnetischen Mülleimer.

Müllbeutelhalter sind flach wie ein Kleiderbügel
Müllbeutelhalter sind flach wie ein Kleiderbügel © Fritz Berger

Müllbeutelhalter sind flach wie ein Kleiderbügel und lassen sich dank des Hakens an einer beliebigen Stelle aufhängen. Der Müllsack wir dann einfach eingehängt. So lassen sich auf kleinstem Raum viele Müllsammelbehälter schaffen. Hier findest du den Müllbeutelhalter.


Fazit: Mülltrennung wie zu Hause wünschenswert

Was zu Hause für uns ganz normal scheint, ist auch auf dem Campingplatz erwünscht: Müll trennen. Auf fast allen Plätzen stehen dafür mittlerweile Entsorgungsstationen bereit. So kann jeder dazu beitragen, dass die Müllgebühren am Campingplatz geringgehalten werden und, dass unsere Umwelt ein Stück geschont wird.